
Shotokan Karate-Do
松濤館空手道
Wer Freude an dynamischen Bewegungsausführungen hat, wird sich für die abwechslungsreichen Trainingsformen, die das Shotokan Karate bietet, begeistern.
Meine Trainingsphilosophie des Karate-Do ist zu einem grossen Teil in der buddhistischen Denkweise verwurzelt.
«Shin, Gi, Tai», lautet einer der bekanntesten Leitgedanken dieser Kultur:
Angestrebt wird ein ruhiges, offenes Herz («Shin»), perfekte Technik unter dem Aspekt der Gesundheit («Gi») und eine körperliche Höchstform («Tai»).
In Japan gilt das Herz als Quelle der Kraft und steht für die geistige Haltung eines Kampfkünstlers, einer Kampfkünstlerin. Die tiefere Auseinandersetzung mit persönlichen Leitmotiven beeinflusst die Lebenszufriedenheit positiv. Der Körper ist der Aufenthaltsort des Geistes und sollte entsprechend gepflegt werden. Die körperliche Fitness wird durch das gut strukturierte Karatetraining ganzheitlich verbessert. Das rhythmische Wechselspiel von Spannung und Entspannung sorgt für eine verbesserte Körperwahrnehmung, so dass Energie durch den Körper frei fliesst und die Selbstführsoge unterstützt.
